Ferienhaus Irena  

Wohnzimmer mit Kamin

Ferienwohnung/Ferienhaus
Rautenkranzer Str. 3
08209 Auerbach
Ortsteil: Grünheide

ab 60 €



Kontakt


Diese gemütliche Doppelhaushälfte am Wald mit 140 m² Wohnfläche ist im Landhausstil eingerichtet, es bietet reichlich Platz für große Familien oder Urlaub mit Freunden. Im Obergeschoss befinden sich 3 Schlafzimmer, Dusche und ein separates WC. Ein Durchlauferhitzer sorgt für ausreichend warmes Wasser. Der Wohnbereich des Hauses befindet sich im Erdgeschoss. Im 40 m² großem Aufenthaltsraum mit Kamin und Küche lässt sich gut feiern. Die Küche ist ausgestattet mit Elektroherd mit Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster sowie ausreichend Geschirr. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich ein 2. Bad mit Dusche und WC sowie ein Schlafzimmer, um auch die Nutzung für Rollstuhlfahrer zu ermöglichen. Im Garten sind ein Außenkamin, eine Schaukel und ein Sandkasten. Aufbettung möglich. Kinderbett und Waschmaschine sind ebenfalls vorhanden. Die Zufahrt ist im Winter nicht immer möglich - 200 m Fußweg. Zweite Haushälfte wird ebenfalls bis zu 8 Personen vermietet.




Weitere Daten zur Unterkunft:



Unterkunft

Zimmer Betten
5 8

Ausstattungsmerkmale

Zimmer

  • Doppelzimmer 1
    • Zimmeranzahl 4
      Größe in qm 140
      Bettenanzahl 8
      Sanitär WC u. Dusche
      Kochvariante separate Küche
      Preis in € von 60,00 bis 88,00
      Preisbasis Preis pro Einheit
      EZ-Zuschlag in € 0,00
      Kinderermässigung 2,00 Euro
      Beschreibung

      m Obergeschoss befinden sich 3 Schlafzimmer, Dusche und ein separates WC. Ein Durchlauferhitzer sorgt für ausreichend warmes Wasser. Der Wohnbereich des Hauses befindet sich im Erdgeschoss. Im 40 m² großem Aufenthaltsraum mit Kamin und Küche lässt sich gut feiern. Die Küche ist ausgestattet mit Elektroherd mit Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster sowie ausreichend Geschirr. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich ein 2. Bad mit Dusche und WC sowie ein Schlafzimmer, um auch die Nutzung für Rollstuhlfahrer zu ermöglichen. Im Garten sind ein Außenkamin, eine Schaukel und ein Sandkasten. Aufbettung möglich. Kinderbett und Waschmaschine sind ebenfalls vorhanden. Die Zufahrt ist im Winter nicht immer möglich - 200 m Fußweg. Zweite Haushälfte wird ebenfalls bis zu 8 Personen vermietet.

      Ausstattung



  • Waldpark Grünheide
    • Waldpark Grünheide - Unser einmaliges, 18 ha großes, Areal inmitten grüner Wälder bietet ideale Voraussetzungen für ein Trainingslager aller Sport- und Kulturvereine, für eine Familienfreizeit, Ferienlager oder Klassenfahrt. Das ganze Jahr und zu jeder Jahreszeit findet die Gästegruppe ihre Unterkunft in Gästehäuser mit 2- bis 6 Bettzimmern ( zwei Gästehäuser komplett barrierefrei und rollstuhlgerecht umgebaut, alle Zimmer mit DU/WC ) Ferienwohnungen, Sommerhütten oder in Familienbungalows. Das Verpflegungsangebot vom Frühstück bis zur Vollpension, natürlich auch vegetarisch, sind selbstverständlich für Jedermann buchbar. Langeweile? Fehlanzeige! Vielfältige Sport- und Freizeitstätten stehen den Gästen zur Verfügung: Abenteuerspielplatz, Beachvolleyball, Rasen- und Kunstrasenplatz, 3-Feld Sporthalle mit 2 Bahnen-Bowlinganlage, 3 Kunststoff-Tennisplätze, Indoorkletterboden, Kampfsportareal, Tanz- und Sportboden, Aktionshalle mit Trampolin, Ausleihe von Sport- und Spielgeräten sowie Ski und Schlitten. Gern organisieren wir ihre Schulfahrt, Vereins- und Familienfreizeit sowie Großveranstaltungen, wie Firmensportfeste, Pfadfindertreffen und Kirchenfreizeiten ganz individuell nach ihren Wünschen. mehr Infos
  • Heimatstube Tannenbergsthal
    • Zu sehen sind zahlreiche Exponate aus der Geschichte Tannenbergsthals und des Waldgebietes sowie zum Bergbau am Schneckenstein und in Gottesberg. Das Herrenhaus stammt aus dem Jahr 1718 und war in den Jahren 2004/05 mit einem Aufwand von mehr als 900.000 Euro saniert und restauriert worden. mehr Infos
  • Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
    • Hier wird Wissenschaft zum Erlebnis Die faszinierende Geschichte der bemannten Raumfahrt können Sie in der Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz hautnah miterleben. Als besonderes Highlight werden Führungen durch das MIR-Trainingsmodul angeboten. Die etwa 10 Meter lange Nachbildung der Raumstation gewährt den Besuchern einen Einblick in die Wohnsektion und Steuerungszentrale der Kosmonauten. Zahlreiche Bilddokumentationen geben Aufschluss über den Fortschritt der Raumfahrt von ihren Anfängen bis heute. mehr Infos
  • Heimatstube Morgenröthe-Rautenkranz
    • Ein Einblick in die Geschichte einer Vogtlandlandstadt In der Heimatstube im vogtländischen Morgenröthe-Rautenkranz gewähren historische Dokumente Einblicke in die Ortsgeschichte, die Forstwirtschaft, den Bergbau und die Eisenverhüttung. Die Ausstellung würdigt das Leben und Wirken vogtländischer Persönlichkeiten des staatlich anerkannten Erholungsortes im Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Besonders sehenswert sind die vielfältigen Exponate Mörgenröther Gießereikunst, die im Vogtland eine lange Tradition vorweisen kann. mehr Infos
  • Besucherbergwerk „Grube Tannenberg”
    • Endeckungsreise Untertage Erkunden Sie die faszinierende Welt unter tage bei einem Besuch des vogtländischen Bergwerkes „Grube Tannenberg“. Der Ausflug vermittelt einen Einblick in die Arbeit eines Gangerzbergwerkes des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie bei einem Rundgang durch die Stollen des Bergwerkes viel Interessantes über Geologie, Mineralogie und den Bergbau des oberen Vogtlandes. Ein besonderes Highlight ist der Blick auf einen unterirdischen 70 Meter tiefen ausgeleuchteten See. mehr Infos
  • Freibad Wernesgrün
    • Kinderplanschbecken, kleine Rutsche am Beckenrand, Tischtennis, Volleyballfeld, großer Sandkasten, Klettergerüst, Schachspiel, Imbiss mehr Infos
  • Wernesgrüner Brauerei-Gutshof
    • Genussmomente für Leib und Seele inmitten der Wernesgrüner Brauerei Wir, das Team des Wernesgrüner Brauerei-Gutshofes erfüllen gern Ihre Wünsche und bieten für verschiedenste Anlässe den passenden Rahmen. Ob ein Essen zu Zweit, ein geselliger Abend mit Freunden, die Ausrichtung einer unvergesslichen Familienfeier, eine Brauereibesichtigung mit anschließender Verkostung, die Durchführung von Tagungen und Seminaren oder der Empfang von Reisegruppen – bei uns sind Sie immer richtig. Genießen Sie unvergessliche Stunden inmitten der historischen Kulisse unseres Wernesgrüner Brauerei-Gutshofes. Die Umgebung unserer Brauerei können Sie außerdem bei einer Kremserfahrt mit den brauereieigenen Pferden entdecken. Und eine Erinnerung für Sie oder ein passendes Geschenk für Ihre Liebsten finden Sie in unserem Fan-Shop. Lassen Sie sich verwöhnen! mehr Infos
  • Schneckenstein
    • Preziose in ungewöhnlicher Form Ein besonderes Ausflugshighlight – auch aus geologischer Sicht – ist der 23,4 Meter hohe Schneckenstein im südöstlichen Vogtland. Der Aussichtsfelsen bietet einen schönen Rundblick über die vogtländische Landschaft bis hin zum Erzgebirge. Bekannt wurde der Felsen durch seinen geologischen Bau und dem damit verbundenem Vorkommen an Topas-Edelsteinen. Dank dieses ungewöhnlichen Gesteinsaufbaus ist der Schneckenstein als einziger Topasfelsen Europas bekannt geworden. Mittlerweile zieren zahlreiche Topase des Schneckensteins wertvolle Kunstgegenstände, unter anderen sogar die Kronjuwelen des Englischen Königshauses. Seit 1937 ist der Schneckenstein als Naturschutzdenkmal eingestuft. mehr Infos
  • Oberes Schloss Ellefeld
    • Ab 1469 existierte in Ellefeld ein Rittergut im Besitz der Freiherren von Trützschler. 1710 wurde zugehörig zum Rittergut das Obere Schloss gebaut. Dieses befand sich bis Ende des 18. Jahrhunderts im Besitz der Familie Trützschler bis der Letzte von Ihnen kinderlos verstarb. Das Schloss wurde in ein Königlich Sächsisches Kammergut gewandelt und wurde eine zeitlang als Forsthaus genutzt. Das Schloss wurde Anfang des 21. Jahrhunderts umfassend saniert und wird seit 2011 als Bürger- und Vereinshaus genutzt. Das ganze Jahr über finden hier Veranstaltungen statt. Besonders bekannt ist im Mai das Ellefelder Schlossfest und in der Weihnachtszeit die Ellefelder Schlossweihnacht. mehr Infos
  • Unteres Schloss Ellefeld
    • Architektonisches Schmuckstück aus vergangenen Zeiten Das untere Schloss im vogtländischen Ellefeld ist ein Herrenhaus des ehemaligen Hammer- und Mühlengutes aus dem Jahr 1734. Der kleine zweigeschossige Barockbau mit seiner weiß-dunkelgelben Fassade und zentralem Türmchen befindet sich in Privatbesitz. Von außen kann das Schloss, das heute als Wohn- und Geschäftshaus dient, besichtigt werden. mehr Infos



Bildergalerie

Wohnzimmer mit Kamin
Wohnzimmer mit Kamin




März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
April 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Mai 2021
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Januar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Februar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

Legende:
frei:  12  13  14
belegt:  19  20  21



Anfahrtsberechnung



Auerbach Die "Drei-Türme-Stadt" Auerbach ist eine liebevoll sanierte Stadt im Herzen des Vogtlandes, eingebunden im Göltzschtal zwischen Falkenstein und Rodewisch.


Ort ansehen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immobilien-Suche