© Museen Schloß Voigtsberg

Interessante Entdeckungen im Vogtland: Schlösser und Burgen 

Wer Burgen und Schlösser entdecken möchte, der wird im Vogtland garantiert fündig. Auch wenn derzeit wegen der Coronakrise keine Museumsbesuche und Besichtigungen vogtländischer Sehenswürdigkeiten möglich sind, möchten wir an dieser Stelle Ausflugsziele im Vogtland näher vorstellen, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Interessante Entdeckungen warten auf Sie! weiterlesen

 
Voller Erfolg: Die Vogtland Philharmonie spielt für ihre "Online-Konzertbesucher". © Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach

Hörens- und sehenswert: Online Konzert der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach  

Da coronabedingt seit längerem keine Konzerte mehr stattfinden dürfen, entschied sich die Vogtland Philharmonie dazu, Ausschnitte aus den Silvester- und Neujahrskonzerten auf Video aufzuzeichnen. Die filmischen Einspielungen aus der Vogtlandhalle wurden mit Luftaufnahmen und Bildern der Region um die Städte Greiz und Reichenbach ergänzt und als halbstündiges Video ins Internet gestellt. weiterlesen

 
© Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz

Vogtländische Schätze: Online auf Entdeckungstour durch regionale Museen 

Da Ausstellungen derzeit aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht besucht werden können, heißt es scrollen und Kunstwerke online entdecken. Die Museen der Region beherbergen viele - vielleicht noch unentdeckte - Schätze, über die man sich informieren und zu gegebener Zeit wieder live entdecken kann. weiterlesen

 
 
Historischer Ringlokschuppen im Bahnbetriebswerk im vogtländischen Adorf. © H. Schmidt

Hereingeschaut ins historische Bahnbetriebswerk Adorf/V.  

Das historische Bahnbetriebswerk in Adorf/V. ist das einzige bis heute erhaltene Bahnbetriebswerk im Vogtland. Am 27. März 2021 laden der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf e.V. in Kooperation mit der Eisenbahnnostalgie Vogtland, unterstützt von der BSW-Freizeitgruppe Bw Adorf, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Adorfer Bw-Nachmittag ein. weiterlesen

 
© Tourist Information Erlbach

Winterwandertipp: Raus in die Natur - Wanderung rund um Eubabrunn 

Der Winterwanderweg führt rund um Eubabrunn. Schöne Ausblicke nach Wernitzgrün, Landwüst sowie auf den Luftkurort Erlbach erwarten Wanderer auf dieser neun Kilometer langen Strecke durch die vogtländische Winterlandschaft. weiterlesen

 
Perlmutter- und Heimatmuseum im vogtländischen Adorf. © Museum Adorf

Wandertipp: Rundwanderung zu den Sehenswürdigkeiten von Adorf 

Wetter und Temperaturen laden nicht dazu ein, die Natur querfeldein zu erkunden? Dann eignet sich diese Wanderung rund um Adorf bestens, um viele vogtländische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ausgangs- und Endpunkt der Wanderstrecke ist das Freiberger Tor in Adorf. weiterlesen

 
 

König Albert Theater Bad Elster 

© Jan Bräuer

Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster kann auf eine lange Theatertradition zurückblicken: Bereits 1888 begann der Spielbetrieb im »Albert Theater« am Brunnenberg. weiterlesen

 

Schloss Netzschkau 

© Stadt Netzschkau

Schloss Netzschkau, ein Bauwerk der sächsischen Spätgotik, ist das älteste und kunsthistorisch wertvollste Schloss im sächsischen Vogtland. Es besteht aus einem Langhaus mit einem runden Eckturm und einem vorgesetzten Viereckturm. weiterlesen

 
 

Weltbekanntes Textilerzeugnis: Plauener Spitze 

© Stadt Plauen

Wer Plauen besucht, kommt an der Spitze nicht vorbei. Seit 120 Jahren ist die Plauener Spitze ein weltbekanntes Textilerzeugnis. Sie prägte die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Vogtlandregion entscheidend mit. Informieren Sie sich über die filigrane Spitzenstickerei in Deutschlands einzigem Spitzenmuseum. weiterlesen

 

Auf den Spuren der Vögte von Weida und Plauen1

© Tourist-Information Greiz

Die vergangenen Jahrhunderte und die Regentschaft der Fürsten Reuß älterer Linie hinterließen in Greiz und auf den umliegenden Höhenzügen eine Vielzahl baulicher und geschichtsträchtiger Zeugnisse. Bei einem Rundgang durch die Stadt können sie entdeckt werden. weiterlesen

 
Immobilien-Suche
 

Das Vogtland: In diesem Stück Deutschland steckt Musik

Idyllische Felder, grüne Wiesen und bewaldete Hügelkuppen machen das Vogtland zu einer beliebten Ferienregion und das nicht nur im Winter, wenn die Kammloipe zwischen Schöneck im Vogtland und Johanngeorgenstadt im Erzgebirge gespurt ist. Eine der längsten und schneesichersten Loipen in Deutschland begeistert in der Saison Skifahrer aus ganz Deutschland und den angrenzenden europäischem Ausland.

Im Sommer entspannen Familien an den Talsperren Pirk und Pöhl, besuchen mit den Jüngsten den Freizeitpark Plohn oder die Drachenhöhle Syrau, während Eisenbahnfans staunend vor der Göltzschtalbrücke stehen und Kulturinteressierte die Historie der Residenzstadt Greiz entdecken. Prägend für Greiz sind heute vor allem das Obere Schloss auf dem Schlossberg sowie den zahlreichen anderen Regierungsbauten der Fürsten von Reuß.

Seinen Namen hat das Vogtland übrigens von Vögte von Weida, Gera und Plauen, im Mittelalter eine der bedeutendsten Adelsfamilien im Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Mehr zur Geschichte des Vogtlandes erfahren Interessierte im Vogtlandmuseum Plauen. Eng verbunden mit der Vogtlandmetropole ist die Spitze. Deren Vergangenheit und Zukunft wird im Plauener Spitzenmuseum dokumentiert.

Unter den Musikfreunden haben dagegen vor allem die Musikinstrumente aus dem Musikwinkel des Vogtlandes einen im wahrsten Sinne des Wortes guten Klang. Der Musikwinkel umfasst die Städte Markneukirchen, Erlbach, Klingenthal und Schöneck sowie die dazwischen gelegenen kleineren Gemeinden im sächsischen Vogtland.
 

 
 
 
Aktuelle Angebote

GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH
GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH  
Wandererlebnis im Erzgebirge - den Greifensteinen nah
ab 27 €

Waldgasthof & Pension Teichhaus
Waldgasthof & Pension Teichhaus Wandern ohne Grenzen
ab 19 €

Ferienhof Glöckner
Ferienhof Glöckner Erholsamer Urlaub im Erzgebirge / Vogtland
ab 26 €

Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch
Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch entspannen - erholen - Zeit aktiv gestalten
ab 26 €
 

Göltzschtalbrücke ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst  

 Die Göltzschtalbrücke größte Ziegelbrücke der Welt © Volker Jacobi/Archiv

Dieses Brücke sorgt nicht nur bei Eisenbahnfans für Staunen: Die Göltzschtalbrücke zwischen den Orten Mylau und Netzschkau ist die größte Ziegelbrücke der Welt. weiterlesen

 

Klingenthaler Museum verbindet Musik- und Wintersportgeschichte 

© Archiv

Wer mehr erfahren möchte über die Geschichte des Musikinstrumentenbaus und des Wintersports im Vogtland, der sollte dem Musik- und Wintersportmuseum in Klingenthal einen Besuch abstatten. weiterlesen

 
Schöneck
Mo

-1 °C
Di

0 °C
Mi

0 °C
Do

1 °C
Fr

1 °C


Klingenthal
Mo

-1 °C
Di

0 °C
Mi

0 °C
Do

1 °C
Fr

1 °C