Videodreh vom Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes Brahms. © André Leischner

Hörens- und sehenswert: Theater Plauen-Zwickau veröffentlicht digitale Projekte 

Nachdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Plauen-Zwickau nun seit Anfang März wieder zurück im Theater sind, werden neben den Proben für die Wiederaufnahme des Spielplans auch mehrere digitale Projekte vorbereitet. Einige sind bereits online verfügbar. weiterlesen

 
Ein Pöhler Fahrgastschiff auf Themenfahrt im Vogtlandmeer. © Jenny Thuemmler

Jetzt vormerken: Außergewöhnliche Themenfahrten auf dem "Vogtlandmeer" 

Die Talsperre Pöhl - auch das "Vogtländische Meer" genannt - ist ein beliebtes Freizeitziel und lädt zum Baden, Segeln, Campen und zu Dampferfahrten ein. Da die beliebten Themenfahrten aber nur abhängig von der gültigen Corona-Schutzverordnung stattfinden können, ist der Ticketverkauf gegenwärtig noch nicht möglich. Gerne können Sie sich für die Themenfahrten vormerken lassen. weiterlesen

 
Konzertmeisterquartett der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach spielt Werke von Gardell, Haydn/Thomas-Mifune, Piazzolla, Villa-Lobos. © Verein Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e.V.

Lieder im Lockdown: "Göltzschkonzert" der Vogtlandphilharmonie jetzt online 

Schweigen doch die Instrumente des Orchesters für die Öffentlichkeit pandemiebedingt bereits Oktober letzten Jahres durchgängig, versuchen die Musiker der Vogtlandphilharmonie mit einer interessanten Musikmischung den Nerv des Publikums auch "ein wenig abseits vom sonstig gängigen Repertoir eines Streichquartetts" zu treffen. Seit Kurzem ist das Video nun online.  weiterlesen

 
 
Das Schloss Leubnitz zählt zu den schönsten im 18. Jahrhundert erbauten Herrensitzen des Vogtlandes. © Andreas Wetzel

Schloss Leubnitz lädt zur virtuellen Online-Besichtigung 

Schloss Leubnitz lädt zur virtuellen Online-Besichtigung der aktuellen Ausstellung "Wiedergegebene Lebenserfahrung in Bild, Holz und Keramik". Da die Ausstellung derzeit aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht besucht werden kann, heißt es scrollen und die Kunstwerke online entdecken. Zudem kann man einen virtuellen Rundgang durch das Schloss Leubnitz mit Audioguide "unternehmen". weiterlesen

 
Schloß Voigtsberg im vogtländischen Oelsnitz. © Jan Windisch/Schlösserland Sachsen

Interessante Entdeckungen im Vogtland: Schlösser und Burgen 

Wer Burgen und Schlösser entdecken möchte, der wird im Vogtland garantiert fündig. Auch wenn derzeit wegen der Coronakrise keine Museumsbesuche und Besichtigungen vogtländischer Sehenswürdigkeiten möglich sind, möchten wir an dieser Stelle Ausflugsziele im Vogtland näher vorstellen, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Interessante Entdeckungen warten auf Sie! weiterlesen

 
Ein besonderes Ausflugshighlight - auch aus geologischer Sicht - ist der 23,4 Meter hohe Schneckenstein im südöstlichen Vogtland. © Helmut Schneider

Wandertipp: Unterwegs zum einzigartigen Topasfelsen Schneckenstein 

Ein beschaulicher Wanderweg führt auf fast ausschließlich Waldwegen zu einem besonderen Ausflugshighlight im südöstlichen Vogtland - dem Schneckenstein. Er ist der einzige Topasfelsen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Dieser kann bei trockenem Wetter sogar erklommen werden. weiterlesen

 
 

König Albert Theater Bad Elster 

© Jan Bräuer

Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster kann auf eine lange Theatertradition zurückblicken: Bereits 1888 begann der Spielbetrieb im »Albert Theater« am Brunnenberg. weiterlesen

 

Schloss Netzschkau 

© Stadt Netzschkau

Schloss Netzschkau, ein Bauwerk der sächsischen Spätgotik, ist das älteste und kunsthistorisch wertvollste Schloss im sächsischen Vogtland. Es besteht aus einem Langhaus mit einem runden Eckturm und einem vorgesetzten Viereckturm. weiterlesen

 
 

Weltbekanntes Textilerzeugnis: Plauener Spitze 

© Stadt Plauen

Wer Plauen besucht, kommt an der Spitze nicht vorbei. Seit 120 Jahren ist die Plauener Spitze ein weltbekanntes Textilerzeugnis. Sie prägte die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Vogtlandregion entscheidend mit. Informieren Sie sich über die filigrane Spitzenstickerei in Deutschlands einzigem Spitzenmuseum. weiterlesen

 

Auf den Spuren der Vögte von Weida und Plauen1

© Tourist-Information Greiz

Die vergangenen Jahrhunderte und die Regentschaft der Fürsten Reuß älterer Linie hinterließen in Greiz und auf den umliegenden Höhenzügen eine Vielzahl baulicher und geschichtsträchtiger Zeugnisse. Bei einem Rundgang durch die Stadt können sie entdeckt werden. weiterlesen

 
Immobilien-Suche
 

Das Vogtland: In diesem Stück Deutschland steckt Musik

Idyllische Felder, grüne Wiesen und bewaldete Hügelkuppen machen das Vogtland zu einer beliebten Ferienregion und das nicht nur im Winter, wenn die Kammloipe zwischen Schöneck im Vogtland und Johanngeorgenstadt im Erzgebirge gespurt ist. Eine der längsten und schneesichersten Loipen in Deutschland begeistert in der Saison Skifahrer aus ganz Deutschland und den angrenzenden europäischem Ausland.

Im Sommer entspannen Familien an den Talsperren Pirk und Pöhl, besuchen mit den Jüngsten den Freizeitpark Plohn oder die Drachenhöhle Syrau, während Eisenbahnfans staunend vor der Göltzschtalbrücke stehen und Kulturinteressierte die Historie der Residenzstadt Greiz entdecken. Prägend für Greiz sind heute vor allem das Obere Schloss auf dem Schlossberg sowie den zahlreichen anderen Regierungsbauten der Fürsten von Reuß.

Seinen Namen hat das Vogtland übrigens von Vögte von Weida, Gera und Plauen, im Mittelalter eine der bedeutendsten Adelsfamilien im Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Mehr zur Geschichte des Vogtlandes erfahren Interessierte im Vogtlandmuseum Plauen. Eng verbunden mit der Vogtlandmetropole ist die Spitze. Deren Vergangenheit und Zukunft wird im Plauener Spitzenmuseum dokumentiert.

Unter den Musikfreunden haben dagegen vor allem die Musikinstrumente aus dem Musikwinkel des Vogtlandes einen im wahrsten Sinne des Wortes guten Klang. Der Musikwinkel umfasst die Städte Markneukirchen, Erlbach, Klingenthal und Schöneck sowie die dazwischen gelegenen kleineren Gemeinden im sächsischen Vogtland.
 

 
 
 
Aktuelle Angebote

Waldgasthof & Pension Teichhaus
Waldgasthof & Pension Teichhaus Wandern ohne Grenzen
ab 19 €

Ferienhof Glöckner
Ferienhof Glöckner Erholsamer Urlaub im Erzgebirge / Vogtland
ab 26 €

GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH
GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH  
Wandererlebnis im Erzgebirge - den Greifensteinen nah
ab 27 €

Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch
Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch entspannen - erholen - Zeit aktiv gestalten
ab 26 €
 

Göltzschtalbrücke ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst  

 Die Göltzschtalbrücke größte Ziegelbrücke der Welt © Volker Jacobi/Archiv

Dieses Brücke sorgt nicht nur bei Eisenbahnfans für Staunen: Die Göltzschtalbrücke zwischen den Orten Mylau und Netzschkau ist die größte Ziegelbrücke der Welt. weiterlesen

 

Klingenthaler Museum verbindet Musik- und Wintersportgeschichte 

© Archiv

Wer mehr erfahren möchte über die Geschichte des Musikinstrumentenbaus und des Wintersports im Vogtland, der sollte dem Musik- und Wintersportmuseum in Klingenthal einen Besuch abstatten. weiterlesen

 
Schöneck
Sa

3 °C
So

8 °C
Mo

10 °C
Di

12 °C
Mi

13 °C


Falkenstein
Sa

3 °C
So

8 °C
Mo

9 °C
Di

12 °C
Mi

13 °C