Bierflaschen-Abfüllanlage wieder voll funktionsfähig 

Die restaurierte halbautomatische Flaschenabfüllanlage der Dresdener Firma Ernst Mäurich aus den 1920er Jahren. Helmut Schneider

Erlbach. Eine halbautomatische Flaschenabfüllanlage der Dresdener Firma Ernst Mäurich aus den 1920er Jahren ist der Stolz des Erlbacher Brauhaus-Chefs Hans Geilert. "Das gute Stück haben wir vom Bier-Müller ... weiterlesen

 

Pfarrer malt Vorläufer von Karten und Meilenblättern 

Zeichnung Harald Sulski

Oelsnitz. Der Einband in Einheitsgrau täuscht: Die Akte im Kreisarchiv auf Schloss Voigtsberg in Oelsnitz über einen Streit im Jahr 1679 birgt eine Rarität. Es ist eine kolorierte Zeichnung, geschaffen ... weiterlesen

 
 

Als die Dorfleute Stadtglanz in ihre Stuben holen wollten 

Glasschrank Harald Sulski

Eubabrunn. Das Landleben im Vogtland war bis weit ins 20. Jahrhundert ein sehr armes - aber auch die Dorfleute hatten ihre "gute Stube". Ein Beispiel dafür ist im Freilichtmuseum Eubabrunn zu sehen. Vor ... weiterlesen

 

Wanderpokal aus dem Abfallcontainer gerettet 

Pokal Helmut Schneider

Zwota. Der Wanderpokal, der im Harmonikamuseum Zwota aufbewahrt wird, ist schon durch viele Hände gegangen. Er war einst der begehrte Preis für den Sieger des nationalen Wettbewerbes bei den Tagen der ... weiterlesen

 
 

Klappe auf, Schrankbad raus - Schrankbad hoch, Klappe zu 

Schrankbad Andreas Wetzel

Mühltroff. Freitags wird gebadet! In der DDR wurde das in vielen Familien so gehandhabt. Eine große Zinkwanne wurde in die Küche bugsiert. Ein Familienmitglied nach dem anderen schrubbte sich den Schmutz ... weiterlesen

 

Handwebstuhl gibt Einblick in ortsansässiges Gewerke 

Webstuhl Silke Keller-Thoß

Trieb. Ein etwa 200 Jahre alter Handwebstuhl zählt zu den bemerkenswerten Ausstellungsstücken in den Dorfstuben Trieb-Schönau. Das Exponat kann in der Schau seit 1996 bewundert werden. Das Arbeitsgerät, ... weiterlesen

 
 

Meisterschaftsschanzen als maßstabgetreue Modelle 

Modelle Helmut Schneider

Klingenthal. Zwischen 1960 und 1989 wurden auf der Aschbergschanze zwölf DDR-Meister im Skispringen ermittelt. Vier Mal war zudem die Vogtlandschanze in Mühlleithen Wettkampfstätte bei Meisterschaften. ... weiterlesen

 

Handgearbeitete Schlauchwaschmaschine von 1930 leistet in der Ex-DDR gute Dienste 

Feuerwehrmuseum Franko Martin

Lengenfeld. Im 1. Vogtländischen Feuerwehrmuseum Lengenfeld befindet sich ein ganz besonderes Stück Feuerwehrtechnik: eine so genannte Schlauchwaschmaschine aus der Zeit um 1930. Der inzwischen feuerrot ... weiterlesen

 
 

Viele Drogen zwischen Pudding und Bohnerwachs 

Bernhardiner Harald Sulski

Oelsnitz. Im Drogerie-Museum von Michael Schilbach bleibt der Besucher gleich ehrfurchtsvoll an der Tür stehen: Ein riesiges Wandregal aus dunklem Holz ist prall gefüllt mit Standgefäßen - etwa 150 Stück. ... weiterlesen

 

Tagebuch berichtet vom Alltag eines Landadeligen 

Kalender Silke Keller-Thoß

Rodewisch. Es ist ein unscheinbarer Schatz, den das Museum Göltzsch in Rodewisch birgt: Gerade 10 mal 20 Zentimeter groß und vergilbt. Doch der Schreibkalender des Christoph Friedrich Edlen von der Planitz ... weiterlesen

Â