Das Wetter in Ellefeld heute und in den nächsten Tagen

Datum Mittwoch
14.04.2021
Donnerstag
15.04.2021
Freitag
16.04.2021
Samstag
17.04.2021
 
 
Wetterlage  
Regenschauer
 
bedeckt
 
Schneefall
 
bedeckt
 
keine Daten
Temperaturen -4 bis 8° -4 bis 6° -1 bis 3° 1 bis 7°   bis  °
Windrichtung
N-N-W

N

N

NO

 
Windstärke Stärke 2 Stärke 2 Stärke 2 Stärke 2 Stärke  
Niederschlags-
risiko
40 % 20 % 80 % 20 %   %
Niederschlags-
menge
2 mm 1 mm 6 mm 0 mm   mm

Das Wetter in Sachsen am 14.04.2021

Großwetterlage

Über den Britischen Inseln liegt ein Hoch, das an seiner Ostflanke kalte Luftmassen nach Mitteleuropa führt. Dort fällt stellenweise Schnee aus dichten Wolken. Ein Tief über der Balkanhalbinsel sorgt für gewittrige Schauer, während sich in Frankreich unter Hochdruckeinfluss häufig die Sonne zeigt.

Aussichten für das Vogtland

Heute

Morgen

Biowetter

 
powered by
powered by wetternet

Wetterlexikon

Monsun

Dieser Begriff leitet sich vom arabischen mausim ab, was so viel wie Jahreszeit bedeutet. Als Monsun bezeichnet man eine großräumige Zirkulation, die im Prinzip dem Land- und Seewindsystem ähnlich ist. Auch hier sind die Luftdruckunterschiede die Ursache, die aufgrund einer unterschiedlich starken Erwärmung von Landmasse und Ozean in tropischen und subtropischen Gebieten auftreten. Dabei weht der Sommermonsun vom kühlen Meer (mit hohem Luftdruck) nach dem wärmeren Land (mit niedrigem Luftdruck), während der Wintermonsun vom kalten Festland nach dem jetzt wärmeren Meer weht. Die Winde, die im Sommer dabei vom Meer kommen, haben viel Feuchtigkeit getankt, die sie als gewaltige Monsunregen über diesen Ländern wieder niedergehen lassen. Weiterhin spielt die Wanderung des Zenitstandes der Sonne zwischen den Wendekreisen und die Corioliskraft eine wichtige Rolle. Dabei befinden sich größere Landmassen im Bereich der Randtropen und größere Wassermassen im Bereich der Tropen. Als Monsun versteht man alle jahreszeitlich wechselnden Luftströmungen mit einer Änderung der Windrichtung von mindestens 120 Grad. Die stärkste Ausprägung erfährt der Monsun im Raum des indischen Ozeans. Man unterscheidet den Südwestmonsun und den Nordostmonsun.