Das Wetter in Wohlbach bei Adorf (Vogtland) heute und in den nächsten Tagen

Datum Samstag
16.01.2021
Sonntag
17.01.2021
Montag
18.01.2021
Dienstag
19.01.2021
Mittwoch
20.01.2021
Wetterlage  
Schneefall
 
bedeckt
 
Schneefall
 
Schneeregen
 
bedeckt
Temperaturen -10 bis -7° -9 bis -3° -2 bis 0° -1 bis 2° 2 bis 3°
Windrichtung
W

S-S-W

W

S-S-W

S-S-W
Windstärke Stärke 2 Stärke 2 Stärke 3 Stärke 4 Stärke 4
Niederschlags-
risiko
80 % 20 % 80 % 80 % 20 %
Niederschlags-
menge
2 mm 0 mm 7 mm 4 mm 0 mm

Das Wetter in Sachsen am 16.01.2021

Großwetterlage

Ein Hoch zwischen Südskandinavien, Mitteleuropa und den Kanaren lenkt kalte Dauerfrostluft zu uns und in den östlichen Mittelmeerraum. Über das südliche Griechenland ziehen massive Regenfälle, bis in tiefere Lagen mischt sich Schnee darunter. Bei Island formiert sich ein Tief mit milderer Luft.

Aussichten für das Vogtland

Heute

Heute gibt es viele Wolken und zeitweise Schnee, und die Temperaturen steigen am Tage auf -9 bis -2 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf -3 bis -12 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.

Morgen

Morgen gibt es zeitweilige Schneefälle bei stark bewölktem Himmel, und die Temperaturen liegen am Morgen bei -3 bis -12 Grad. Am Tage bewegen sich die Werte dann um -6 bis 1 Grad. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen.

Biowetter

Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt. Dadurch fühlt man sich nach einem langen und tiefen Schlaf ausgeruht und für den Tag gewappnet. Arbeiten gehen leicht von der Hand, da die Konzentrationsfähigkeit hoch ist. Allerdings kann ein erhöhter Blutdruck zu Kopfschmerzen und Migräne führen. Rheumatiker klagen oft über Gelenk-, Glieder- und Muskelschmerzen.

 
powered by
powered by wetternet

Wetterlexikon

Neufundlandtief

So werden Tiefdruckgebiete bezeichnet, die sich in der Region über Neufundland (Kanada) an der Polarfront bilden. Häufig entwickeln sie sich zu heftigen Sturm- und Orkantiefs. Aufgrund der geografischen Situation treffen dort drei unterschiedliche Luftmassen aufeinander, die für die Stärke der Sturmtiefs verantwortlich sind. Ein bekanntes Tief, das in Neufundland entstanden ist, ist der Sturm Kyrill im Jahr 2007.