Das Wetter in Markneukirchen heute und in den nächsten Tagen

Datum Mittwoch
14.04.2021
Donnerstag
15.04.2021
Freitag
16.04.2021
Samstag
17.04.2021
 
 
Wetterlage  
Schneeregen
 
bedeckt
 
Schneefall
 
bedeckt
 
keine Daten
Temperaturen -4 bis 7° -3 bis 6° -1 bis 2° 1 bis 6°   bis  °
Windrichtung
N-N-W

N-N-O

N-N-O

NO

 
Windstärke Stärke 2 Stärke 2 Stärke 2 Stärke 2 Stärke  
Niederschlags-
risiko
80 % 20 % 80 % 20 %   %
Niederschlags-
menge
2 mm 1 mm 5 mm 0 mm   mm

Das Wetter in Sachsen am 14.04.2021

Großwetterlage

Über den Britischen Inseln liegt ein Hoch, das an seiner Ostflanke kalte Luftmassen nach Mitteleuropa führt. Dort fällt stellenweise Schnee aus dichten Wolken. Ein Tief über der Balkanhalbinsel sorgt für gewittrige Schauer, während sich in Frankreich unter Hochdruckeinfluss häufig die Sonne zeigt.

Aussichten für das Vogtland

Heute

Morgen

Biowetter

 
powered by
powered by wetternet

Wetterlexikon

Metonischer Zyklus

Das ist ein 19-jähriger Zyklus, nach dessen Ablauf die Mondphasen wieder auf den gleichen Tag fallen (Ausnahme durch Schaltjahre, je nachdem, ob vier oder fünf Schaltjahre im Zyklus vorkommen). Der metonische Zyklus entspricht etwa 235 synodischen Mondmonaten. Er ist in der Astronomie also das ungefähre kleinste gemeinsame Vielfache der Orbitalperioden von Erde und Mond. 19 tropische Jahre unterscheiden sich von 235 synodischen Monaten nur durch zwei Stunden. Sorgt man in einem lunisolaren Kalender also durch eine geeignete Festlegung der Anzahl der Tage im Jahr dafür, dass während 235 Lunationen 19mal die Jahreszahl wechselt, so macht der Fehler erst in 228 Jahren einen ganzen Tag aus. Der griechische Astronom Meton, nach dem der Zyklus benannt ist, berechnete diesen im Jahr 432 vor Christus. Sein Wert wurde erstmals im jüdischen Kalender verwendet. Der Astronom Kidinnu hat den Zyklus im Jahr 383 vor Christus in den babylonischen Kalender eingeführt. Der Zyklus war ebenso im alten China bekannt.