Gasthof-Pension Schönbrunn  

08606 Oelsnitz/OT Schönbrunn

Pension
Hauptstraße 19
08606 Oelsnitz


ab 18 €



Kontakt


Die Pension mit familiären Flair für die schönsten Tage im Jahr

Unsere Pension liegt direkt am Vogtland Panoramaweg®. Zentrale und verkehrsgünstige Lage macht unser Haus zum idealen Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge durch das Vogtland, zu den Sächsischen Staatsbädern Bad Elster und Bad Brambach mit Ihren Heilqellen. Die Stadt Oelsnitz nur 3,5km zum Stadtzentrum entfernt. Auch die Spitzen-Stadt Plauen sowie Ausflüge nach Bayern und Tschechien sind möglich. Gepäcktransport für Wanderer, Bikergarage, PKW-Garage. Bushaltestelle direkt neben dem Haus.

Überzeugen Sie sich selbst.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.




Weitere Daten zur Unterkunft:



Verpflegung

Art Preis
Halbpension 15,00 €
Vollpension 19,00 €
Frühstück 5,00 €

Ausstattungsmerkmale

Zimmer

  • Einzelzimmer 1
    • Zimmeranzahl 3
      Größe in qm keine Angaben
      Bettenanzahl 1
      Sanitär WC u. Dusche
      Kochvariante keine Kochmöglichkeit
      Preis in € von 30,00
      Preisbasis Preis pro Zimmer
      EZ-Zuschlag in € 0,00
      Kinderermässigung Ja
      Beschreibung
      Ausstattung
  • Doppelzimmer 2
    • Zimmeranzahl 2
      Größe in qm keine Angaben
      Bettenanzahl 2
      Sanitär WC u. Dusche
      Kochvariante keine Kochmöglichkeit
      Preis in € von 19,75
      Preisbasis Preis pro Person
      EZ-Zuschlag in € 0,00
      Kinderermässigung Ja
      Beschreibung
      Ausstattung
  • Zweibettzimmer 3
    • Zimmeranzahl 1
      Größe in qm keine Angaben
      Bettenanzahl 2
      Sanitär WC u. Dusche
      Kochvariante keine Kochmöglichkeit
      Preis in € von 18,50
      Preisbasis Preis pro Person
      EZ-Zuschlag in €
      Kinderermässigung ja
      Beschreibung
      Ausstattung
  • Mehrbettzimmer 4
    • Zimmeranzahl 1
      Größe in qm keine Angaben
      Bettenanzahl 6
      Sanitär WC u. Dusche
      Kochvariante keine Kochmöglichkeit
      Preis in € von 18,75
      Preisbasis Preis pro Person
      EZ-Zuschlag in €
      Kinderermässigung ja
      Beschreibung

      Für dieses Gruppenzimmer steht eine Erlebnis,-Massagedusche zur Verfügung.

      Ausstattung



  • Heimatstube Schönbrunn
    • Die 1996 eingerichtete Heimatstube in Schönbrunn liegt am Lehr- und Wanderpfad „Vogtländischer Bergbau“ und widmet einen Großteil ihrer Ausstellung diesem traditionsreichen vogtländischen Handwerk. Besucher erhalten hier einen umfassenden Einblick in die Ortsgeschichte von Schönbrunn. Das Museum beherbergt zahlreiche Sachzeugen des über viele Jahrhunderte in dieser Region betriebenen Bergbaus und veranschaulicht auf interessante Weise die Entwicklung des Untertage-Handwerks der vogtländischen Gemeinde. mehr Infos
  • Talsperre Pirk
    • Wasser und mehr Das Erholungsgebiet rund um die Talsperre Pirk erfreut sich zunehmend auch bei internationalen Gästen großer Beliebtheit. Herrliche Badstrände, Ferienhausanlagen und Campingmöglichkeiten laden zu einem Besuch oder Kurzurlaub in diesen Naherholungszentrum im vogtländischen Oelsnitz ein. Eine Palette voller attraktiver Freizeitmöglichkeiten lassen sowohl bei Erholungssuchenden als auch bei Aktivurlaubern keine Wünsche offen. Neben Wasserport und Angeln können Mutige bei einem Flug mit dem Motorgleitschirm den herrlichen Blick auf die Talsperre von oben erleben. mehr Infos
  • Burgruine Wiedersberg
    • Herrschaftssitz mit mächtigen Mauern Die Burgruine Wiedersberg erhebt sich auf einem felsigen Vorsprung in der Nähe der vogtländischen Stadt Triebel. Die im Jahr 1200 errichtete Schutzburg wurde einst als Herrschafts- und Verwaltungssitz Plauener Vögte genutzt und diente zur Sicherung der Handelsstraße Plauen-Hof. Ab 1945 verfiel das Schloss immer mehr. Bei einem Rundgang über das Gelände der freizugänglichen Burgruine sind vor allem der mächtige Bergfriedes und die gut erhaltenen Umfassungsmauern besonders sehenswert. mehr Infos
  • Elstergarten
    • Das Freibad bietet neben dem wettkampftauglichen 50-Meter-Becken, dem Sprungturm, Nichtschwimmerbereich, Imbiss sowie Sportstätten auch die Möglichkeiten für Veranstaltungen, Tagungen und Konzerte. Es gibt ebenfalls Volleyballfelder, die Möglichkeit zum Tischtennis spielen und W-LAN. mehr Infos
  • Oelsnitzer Drogeriemuseum
    • Besucher können eine komplett eingerichtete, etwa 100 Jahre alte Drogerie mit ihrem vielfältigen Warenangebot, dazu ein Kontor mit Drogistenliteratur in Augenschein nehmen. Eingebettet ist eine Ausstellung mit Blech- und Emailschildern. Dazu gibt es jede Menge bewegliche und beleuchtete Werbung aus Omas Zeiten. Vor rund zehn Jahren eröffnete Michael Schilbach sein Kleinod. mehr Infos
  • Zoephelsches Haus Oelsnitz
    • Treffpunkt in historischem Ambiente Das Zoephelsche Haus im vogtländischen Oelsnitz beeindruckt durch seine wunderschöne Fachwerkarchitektur. Das Haus wurde im Jahr 1755 errichtet und zählt damit zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Das geschichtsträchtige Fachwerkhaus steht heutzutage allen Bürgern offen. Aufgrund seines vielseitigen Veranstaltungsangebotes ist es zum kulturellen Treffpunkt im Zentrum der Stadt avanciert. Das Haus beherbergt zudem die Stadtbibliothek sowie das Fremdenverkehrsamt. Es besteht die Möglichkeit, Souvenirs und kleine Andenken als Erinnerung an einen Besuch in Oelsnitz zu erwerben. mehr Infos
  • Schloß Voigtsberg
    • Auf einen ca. 440 Meter hohen Bergsporn erhebt sich nordöstlich der Stadt Oelsnitz das Schloß Voigtsberg. Die von Eberhard von Voigtsberg zwischen 1232 und 1248 errichteten Gebäude, gilt als die größte Burg des Oberen Vogtlandes. Zur Anlage gehören die Kernburg mit dem mächtigen Bergfried (3,30 m Mauerstärke, 22 m Höhe) und der Altteil der Burg sowie der wesentlich jüngere Gebäudeteil, die Vorburg. Von 1874 bis 1924 wurde die Vorburg als Frauen-Gefängnis genutzt. Jetzt dient dieser Gebäudeteil als Landkreisarchiv genutzt. Ca. 12,2 Kilometer Akten sind dort untergebracht. Durch die Anordnung der Gebäude ergeben sich drei in sich geschlossene Hofebenen. Sie bieten Raum für verschiedenste kulturelle Events. Traditionell zu Pfingsten wird ein historischer Markt durchgeführt. Der Rittersaal auf Schloß Voigtsberg ist heute ein beliebter Raum für Konzerte, Veranstaltungen, Trauungen und Ausstellungen. Ein Besuch von Schloß Voigtsberg lohnt zu jeder Jahreszeit und ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Die umfangreichen geführten Sanierungsarbeiten, die in 2008 im Wesentlichen abgeschlossen wurden, bildeten die Basis für den Erhalt der einmaligen Burganlage des oberen Vogtlandes. Nutzen Sie die Gelegenheit, Schloß Voigtsberg vor Ort zu erleben und besuchen Sie bei einem Spaziergang das Gebäudeensemble. Führungen sind möglich. Die mittelalterliche Kernburg ist das Herzstück der Anlage. Hier befinden sich u.a. die Schösserstube mit Turmzimmer, der Rittersaal und der Fürstensaal mit der Kapelle St. Georg sowie das Mineraliengewölbe im Burgkeller. Wechselnde Sonderexpositionen werden in der Aula der Kernburg präsentiert, von der aus die Aussichtsplattform zugänglich ist. Sie ersetzt den einstigen Südturm der Anlage und ermöglicht heute einen breiten Blick über Oelsnitz/Vogtland und Umgebung. Schloß Voigtsberg beherbergt zudem das Teppichmuseum, das Mineraliengewölbe sowie das Illusorium. mehr Infos
  • Malzhaus Plauen
    • Ein Haus voller Geschichte und Kultur Das 1730 errichtete Malzhaus in Plauen zählt zu den ältesten Gebäuden der vogtländischen Stadt. Die legendären Tonnengewölbe in den Katakomben des Hauses werden bis ins 13. Jahrhundert datiert. Sie gehören zu den Grundmauern einer Burg, die sich früher am jetzigen Platz des Malzhauses befand. In dieser altehrwürdigen Bausubstanz lässt sich bei einem Cafébesuch angenehm verweilen. Auf allen Ebenen des geschichtsträchtigen Hauses finden Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte statt. Das Programm reicht dabei von Jazz-, und Rock- Live-Acts bis hin zum Folk. mehr Infos
  • Teppichmuseum Oelsnitz/Vogtland
    • Seit nunmehr über 130 Jahren prägt die Teppichproduktion die Stadt Oelsnitz/Vogtl. in ganz besonderem Maße. Der Vergleich mit dem berühmten Porzellan aus Meißen kommt daher nicht von ungefähr, stellen die Oelsnitzer Fachkräfte doch hochwertige Teppiche her, die bis heute in der ganzen Welt ihren Absatz finden. Dabei ist der Teppich nicht nur Schmuck oder banale Trittfläche, sondern auch ein komplexes Konstrukt aus Symbolen und Farben. Was liegt also näher, als diesen Kunstwerken das Teppichmuseum auf Schloß Voigtsberg zu widmen? Ein Hauch von Tausend und einer Nacht umgibt den neugierigen Besucher bereits, wenn er zwischen den Etagen „fliegenden“ Teppichen begegnet. Von der Galerie unterm Dach bis hinunter in das Erdgeschoss erfährt der Gast, welche wunderbaren Eigenschaften ein Teppich besitzt, was er dem Betrachter mit seinem Muster sagen will und wie letztendlich Oelsnitz zu seinem Beinamen „Teppichstadt“ kam. Dazu zeigen der rustikale Axminster-Teppichwebstuhl von 1910 oder die Orientstickmaschine aus den 1930iger Jahren eindrucksvoll die Entwicklung der Teppichindustrie. mehr Infos
  • Weberhäuser Plauen
    • Inmitten der vogtländischen Stadt Plauen findet man eine Häuserzeile, die vor Jahrhunderten erbaut wurde. Vier Kunsthandwerkerinnen hauchten dort vor sieben Jahren dem alten Gemäuer wieder Leben ein. Die winzig kleinen Häuschen beherbergen fünf Werkstätten und ein Museum. Besucher haben hier die Möglichkeit, in die Schauwerkstätten hineinzublicken und den Kunsthandwerkerinnen beim Marionettenbau, der Keramikherstellung oder dem Filzen über die Schulter zu schauen. Zahlreiche Kursangebote und Veranstaltungen bieten dem am Handwerk interessierten Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. mehr Infos



Bildergalerie

08606 Oelsnitz/OT Schönbrunn
08606 Oelsnitz/OT Schönbrunn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Februar 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
April 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Mai 2021
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Januar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Legende:
frei:  12  13  14
belegt:  19  20  21



Anfahrtsberechnung



Oelsnitz Oelsnitz/Vogtl. ist eine mittlere Industriestadt am Ufer der Weißen Elster gelegen und bildet einen hervorragenden Ausgangspunkt für Ausflüge ins sächsische, böhmische, bayerische und thüringische Vogtland.


Ort ansehen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immobilien-Suche