Ferienhaus Hühler  

Ferienhaus Hühler

Ferienwohnung/Ferienhaus
Oelsnitzer Str. 20
08261 Schöneck
Ortsteil: Arnoldsgrün

ab 13 €



Kontakt


  • Herr Manfred Hühler
    Oelsnitzer Str. 20
    08261 Schöneck
    Ortsteil: Arnoldsgrün
  • 037464 88999
  • Kontaktformular



Weitere Daten zur Unterkunft:



Ausstattungsmerkmale




  • Freibad Kottengrün
    • Liegewiese, Kinderspielplatz, Tischtennis, Basketball, ruhige Lage, terrassenartige Liegewiese, Rutsche für Kleinkinder, Beachvolleyballplatz mehr Infos
  • Jahnsmühle Werda
    • Traditionelles Müllerhandwerk neu erleben Etwas abseits vom vogtländischen Ort Werda in einem idyllischen Tal liegt das Kulturdenkmal „Jahnsmühle“. In der alten Mahl- und Schrotstube der Mühle kann ein historischer Backofen mit Holzfeuerung besichtigt werden. Für Technikinteressierte empfiehlt sich die Besichtigung des alten und neuen Sägewerkes. Begleitete Führungen durch das Mühlengebäude sowie durch das alte und neue Sägewerk geben einen Einblick in das Müllerhandwerk vergangener Zeiten. Besichtigungstouren sind nach vorheriger Anfrage möglich. mehr Infos
  • Privates Spitzenmuseum Tirpersdorf
    • Zu sehen sind:  Details aus der mehr als hundertjährigen Firmengeschichte, Produkte, die mit Hilfe der Stickereitechnik hergestellt werden, die technische Strecke von der Idee bis zur fertigen Stickerei, alte Bügeleisen, Nähmaschinen, Fotos, die die moderne Technik widerspiegeln. Vervollständigt wird die Ausstellung durch eine Vielzahl von Decken, Kleidungsstücken und Haushaltswäsche. mehr Infos
  • Heimatmuseum Schöneck
    • Der Geschichte auf der Spur In einem der ältesten Gebäude von Schöneck befindet sich das Heimatmuseum der dieser vogtländischen Stadt. In dem um 1843 errichteten Haus erfahren Besucher viel Wissenswertes über die sechshundertjährige Stadtgeschichte der einstigen Hochburg der deutschen Zigarrenindustrie. Zahlreiche Ausstellungsstücke und Sachzeugen geben Auskunft über den verheerenden Stadtbrand von 1856, der mehrere tausend Schönecker Bürger obdachlos werden ließ. Ein weiteres Highlight sind die Vorführungen rund um die Zigarrenherstellung. Ein Museumscafé lädt nach dem interessanten Rundgang zum Verweilen ein. mehr Infos
  • Brauereimuseum Schöneck
    • Wer die Bierherstellung einmal live erleben möchte, sollte zu einem Besuch im Brauereimuseum "Zur Brauschänke" im vogtländischen Schöneck vorbeikommen. Die nach 1967 stillgelegte Brauerei ist heute als technisches Denkmal ausgewiesen. Das Museum verfügt über einen originalgetreuen Sudkessel, Maischbottich und ein Kühlschiff. Während einer Führung wird der Brauvorgang des edlen Gerstensaftes demonstriert. In den Gewölbekellern der Brauerei kann man sich nach dem Museumsbesuch mit vogtländischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Ausstellungsfläche:   zirka 60 bis 70 Quadratmeter.   mehr Infos
  • Heimatstube Tirpersdorf
    • In einer ständigen Ausstellung informiert die Heimatstube Tirpersdorf über die das Dorf prägende Textilindustrie, den Wolframit-Bergbau sowie die Land- und Forstwirtschaft der Region. Eine originalgetreu eingerichtete Hutzenstube veranschaulicht die Arbeits- und Lebensverhältnisse der vogtländischen Klöpplerinnen um die Jahrhundertwende. Seit Jahren gilt die Heimatstube in Tirpersdorf als geselliger Treffpunkt für Heimatfreunde und lädt Gäste zum Verweilen ein. mehr Infos
  • Freibad Tirpersdorf
  • Geigenbachtalsperre Werda mit Staumauer
    • Ein Rundgang in imposanter Höhe Die Geigentalsperre Werda wurde 1909 fertig gestellt und ist somit die zweitälteste Talsperre in Sachsen. Die 311 Meter lange und 42 Meter hohe Bruchsteinmauer der vogtländischen Trinkwassertalsperre wurde aus Fruchtschiefer errichtet. Das imposante Bauwerk zählt heute zu den Kulturdenkmälern Deutschlands. Die Mauerkrone der Talsperre ist durchgehend begehbar. Eine Aussichtsplattform mit Ruhebänken lädt zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist eine Besichtigung des Inneren der Sperrmauer, die nach vorheriger Anmeldung möglich ist. mehr Infos
  • IFA Ferienpark "Hohe Reuth" Schöneck
  • Vogtländische Dorfstube Trieb-Schönau
    • Vogtländisches Handwerk live erleben Das vogtländische Dorf- und Heimatmuseum Trieb widmet sich dem Leben der vogtländischen Landbevölkerung vergangener Zeiten. In mittlerweile sieben Ausstellungsräumen können Besucher eine alte vogtländische Wohneinheit mit Schusterecke, Landwirtschafts- und Gewerberäume sowie einen Raum zur Geschichte der Vogtländischen Staatseisenbahn besichtigen. Ein besonderes Highlight sind die beliebten Modelleinsenbahnvorführungen sowie ein noch funktionstüchtiger 120 Jahre alter Handwebstuhl. mehr Infos



Bildergalerie



Bild: Manfred Hühler




Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Januar 2020
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Februar 2020
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29  
März 2020
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
April 2020
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Mai 2020
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Juni 2020
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Juli 2020
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
August 2020
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
September 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Oktober 2020
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
November 2020
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Legende:
frei:  12  13  14
belegt:  19  20  21



Anfahrtsberechnung



Schöneck Inmitten des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland in einer Höhenlage von 700 bis 800 Metern liegt Schöneck - der "Balkon des Vogtlands".


Ort ansehen
 
 
 
 
 
 
Aktivurlaub in Oberwiesenthal

Langeweile war gestern: Aktiv- und Winterurlaub wird in den AHORN Hotels & Resorts groß geschrieben! Skifahren, Snowboarden, Langlauf, Winterwanderung und Erholungssuchende können sich auf die herrliche und vielseitige Winterlandschaft am Fichtelberg freuen. Lernen Sie das 3* Superior Familienhotel und 4* Erwachsenenhotel im Kurort Oberwiesenthal kennen.

weiterlesen
Â