Ferienwohnung Burgblick  

Burg Mylau

Ferienwohnung/Ferienhaus
Alaunstr. 14a
08499 Reichenbach
Ortsteil: Mylau
Ferienwohnung mit Blick auf die Burg Mylau
ab 45 €



Kontakt


Die vom deutschen Tourismusverband mit drei Sternen ausgezeichnete, gepflegte, im ländlichen Stil eingerichtete Ferienwohnung hat eine voll ausgestattete Küche mit Kaffeemaschine, Toaster, Eierkocher, Saftpresse, Wasserkocher, 2 elektr. Kochplatten, Mikrowelle, Kühlschrank und einer Essecke.
Ein Flachbild-TV mit Kabelanschluß, DVD-Player  und die CD- Stereoanlage befinden sich im Wohnzimmer. Ein weiterer Flachbild-TV befindet sich im Schlafzimmer. Handtücher und Bettwäsche sind reichlich vorhanden und inkl.

Den Belegungsplan finden Sie auf meiner Homepage.




Weitere Daten zur Unterkunft:



Unterkunft

Zimmer Betten
2 2

Ausstattungsmerkmale

Wohnungen

  • Ferienwohnung Burgblick
    • Zimmeranzahl 2
      Größe 45
      Schlafräume 1
      Schlaf-/Wohnräume 1
      Sanitär WC,Du. o. Bad
      Kochvariante separate Küche
      Min Personen 2
      Preis bei Minimalbelegung in € von 35,00 bis 45,00
      Preisbasis Preis pro Wohnung
      Max Personen 3
      Aufpreis pro Person 10,00
      Kinderermäßigung
      Beschreibung

      'Die vom deutschen Tourismusverband mit drei Sternen ausgezeichnete, gepflegte, im ländlichen Stil eingerichtete Ferienwohnung ist ruhig am Stadtrand von Mylau gelegen. \n\nSie hat eine voll ausgestattete Küche mit Kaffeemaschine, Toaster, Eierkocher, Saftpresse, Wasserkocher, 2 elektr. Kochplatten, Mikrowelle, Kühlschrank und einer Essecke. Zwei  Flachbild-TV mit Kabelanschluß, DVD-Player und die CD- Stereoanlage befinden sich je einer im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Handtücher und Bettwäsche sind reichlich vorhanden und inkl.\n\nGenießen Sie von der gemütlichen Terrasse die schöne Aussicht auf die Burg Mylau.\n\nIhr Hund ist herzlich willkommen.\n\nRund um Mylau gibt es viele gut gekennzeichnete Wander- und Radwege. Die Burg Mylau ist die am besten erhaltene Burg des nördlichen Vogtlandes. Die Götzschtalbrücke - die größte Ziegelbrücke der Welt - ist am Stadtrand von Mylau gelegen. Ihre Länge beträgt 574m bei einer Höhe von 78m. Es wurden ca. 26 Millionen Ziegel verbaut. In Mylau befindet sich eine neogotische Backsteinkirche mit einer Silbermannorgel. Der Glockenturm ist 72m hoch. Die Silbenmannorgel stammt aus dem Jahr 1731. Entfernungen: Stadtzentrum: 400m, Bäckerei: 200m, Einkaufen: 400m, Waldbad: 800m, Freizeitpark Plohn sind es ca. 15km, Talsperre Pöhl 20 km.'

      Ausstattung
      Grundriss Kein Grundriss vorhanden.



  • Burg Mylau
    • Mächtiger Befried mit kaiserlicher Vergangenheit Die Kaiserburg in Mylau ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burg im sächsischen Vogtland. Mit ihren drei Türmen, dem 27 Meter hohen Bergfried, dem Roten Turm, dem Glockenturm und den beiden Höfen thront die Ende des Jahrhunderts errichtete Burganlage auf einem Bergsporn und ist noch weit über das Vogtland hinaus zu sehen. Besucher können bei einem Rundgang durch die Burg Kaisers Karl IV., deren Mauern bis zu 2,5 Meter stark sind, auf den Spuren der Ritter wandeln. Wer Einblicke in das Burgleben und Relikte vergangener Zeiten erhalten möchte, kann bei einem Besuch des in der Burg beherbergten Museums und der größten Naturkundesammlung des Vogtlandes viel Wissenswertes erfahren. mehr Infos
  • Freibad Mylau
    • 3-m-Sprungturm, Kinderrutsche, Liegewiese, Tischtennisplatte, Volleyball, Sport- und Spielgeräte, Sandkasten mehr Infos
  • Göltzschtalbrücke
    • Ein "Muss", besonders für Gruppen aber auch für Einzelpersonen, sind unsere interessanten, kompetenten, in lockerer Form vorgetragenen Ausführungen vor der größten Ziegelbrücke der Welt, zu dem Baugeschehen vor über 160 Jahren. mehr Infos
  • Schloss Netzschkau
    • Schmuckstück sächsischer Baukunst Schon von weitem fällt dem Besucher das Schloss Netzschkau mit seinem leuchtend weißen Putz der Fassade und dem kräftigem Rot der Verzierungen an den Staffelgiebeln ins Auge. Dieses Schmuckstück sächsischer Baukunst wurde in der Epoche der Spätgotik um 1490 errichtet und ist das kunsthistorisch wertvollste Schloss im sächsischen Vogtland. Die größtenteils noch originalmöblierten Räume spiegeln ein Stück Leben des sächsischen Adels aus vergangenen Zeiten wider. Besonders sehenswert sind das prunkvolle Kachelofenzimmer sowie ein seltener Wappenschrank. Sonderaustellungen sowie Konzerte und Tanzworkshops lassen den Schlossbesuch zu einem aktiven Erlebnis werden. mehr Infos
  • Vogtländisches Bergbaumuseum Netzschkau
    • Auf Endeckungstour im Erzbergwerk Das Bergbaumuseum im vogtländischen Netzschkau gewährt dem Besucher einen Einblick in die harte Arbeit der Kumpel unter Tage. Hier erfährt man Interessantes über die Ausrüstung und Arbeitsbedingungen in einem Bergwerk. Bei einer Tour durch den Bergwerksstollen wird die Welt unter Tage lebendig. Arbeitsabläufe werden anhand originaler Schaustücke dokumentiert. Zahlreiche Fotografien geben Aufschluss über die technische Entwicklung der Erzförderung. Eine Stippvisite in der gemütlichen Steigerstube rundet den Museumsbesuch ab. mehr Infos
  • Freibad Netzschkau
    • Tischtennis, Sport- und Spielgeräte mehr Infos
  • Ketzels Mühle
    • Das aktuelle Mühlengebäude, passend zur Göltzschtalbrücke mit Klinkersteinen errichtet, wurde 1904 erbaut. Es ist original erhalten und beherbergt eine Ausstellung zur Geschichte der Getreidemühle selbst sowie zur Göltzschtalbrücke. Besondere Highlights sind eine von der Familie Ketzel präsentierte etwa 100-jährige Sackklopfmaschine. Außerdem kann man Altes Mühleninventar, darunter Mahlwerke und Turbinen, entdecken. Auf Schautafeln gibt's Informationen zur Geschichte der Mühle, der Göltzschtalbrücke sowie der Umgebung. Führungen möglich. Während der Saison gibt?s Gerichte für den kleinen und großen Hunger. Vogtländische Erzeugnisse sowie Souvenirs zur Erinnerung an den Mühlenbesuch können käuflich erworben werden. Ausstellungsfläche: ca. 350 Quadratmeter und Außengelände. mehr Infos
  • Besucherbergwerk Alaunwerk Mühlwand
    • Das Alaunbergwerk Mühlwand liegt idyllisch im vogtländischen Auental der Göltzsch. Es ist seltenes Naturdenkmal und Zeuge der Montangeschichte. Besucher erhalten hier Einblicke in den Altbergbau und die Alaunsalzgewinnung des 18. Jahrhunderts. In dem weit verzweigten unterirdischen Labyrinth kann man noch immer die unzähligen Hammerschläge der Bergmänner erkennen, die in mühevoller Arbeit den wertvollen Alaunschiefer abbauten. Besonders sehenswert sind die farbenprächtigen Stollen mit Tropfsteinen und Sintergebilden. mehr Infos
  • 'Kunsthalle "Galerie Maison d'' Art" Reichenbach'
    • Ein Haus voller Kunst Die Kunsthalle „Galerie Maison d’Art“ im vogtländischen Reichenbach bietet renommierten zeitgenössischen Künstlern eine Plattform für Ausstellungen sowie Konzerte und gilt weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus als Anziehungspunkt für Freunde der modernen Kunst. Neben Malereien, Skulpturen, Grafiken und Fotostrecken werden ständig neue thematische Expositionen angeboten. Kunstinteressierte haben außerdem die Möglichkeit, Vorträge zu besuchen sowie aktiv an diversen Workshops teilzunehmen. mehr Infos
  • Vogtland Philharmonie
    • Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach ist ein überregional agierendes Orchester mit einzigartig vielseitigem Spektrum: klassische Sinfoniekonzerte und Serenaden, festliche Galas, stilvolle „Konzerte in historischen Kostümen“, berühmte Filmmusiken mit Großbildleinwand und modernste Cross-Over-Produktionen wie „Classics unter Sternen“, „Philharmonic Rock“ oder „ABBA in SYMPHONY“ füllen kleine Konzertsäle ebenso wie riesige Festivalgelände. Zur Förderung des musikalischen Nachwuchses entwickelte das Orchester außerdem erfolgreiche Projekte wie die Bildungskonzertreihe „Kids meet Classic“. Als „Musikalischer Botschafter“ gastiert der Klangkörper in Konzerthäusern der Region und in Musikzentren nahezu aller europäischen Länder. Er war mehrfach Gast in der Türkei, China und den USA und ist bewährter Partner beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen, beim Internationalen Akkordeonwettbewerb Klingenthal und dem Greizer Stavenhagen Wettbewerb. In einer einmaligen, städte-, kreis- und länderübergreifenden Fusion verschmolz die Vogtland Philharmonie 1992 aus dem Staatlichen Sinfonieorchester Greiz und dem Staatlichen Vogtlandorchester Reichenbach zu einem unverzichtbaren Kulturträger. Wirtschaftlich getragen durch die Freistaaten Thüringen und Sachsen, den Landkreis Greiz und den Vogtlandkreis sowie die Städte Greiz und Reichenbach, führt sie die über 150-jährige Orchestertradition im Vogtland auf höchster Qualitätsstufe fort und begeistert seither mit Innovationsgeist und Erfindungsreichtum. Intendant: GMD Stefan Fraas Chefdirigent: David Marlow Ehrendirigent: Prof. Lothar Seyfarth mehr Infos



Bildergalerie

Burg Mylau
Burg Mylau
Bild: MK




März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
April 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Mai 2021
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Januar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Februar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

Legende:
frei:  12  13  14
belegt:  19  20  21



Anfahrtsberechnung



Reichenbach Mit knapp 20.000 Einwohnern ist die Große Kreisstadt Reichenbach die zweitgrößte Stadt im Vogtland. Begeben Sie sich auf Sightseeingtour und entdecken Sie städtebauliche Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten sowie kulturelle und musikalische Höhepunkte.


Ort ansehen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immobilien-Suche