Beschreibung
Der Name Pöhl erinnert an eines der schönsten mittelvogtländischen Bauerndörfer, das mit dem Bau der Talsperre im Jahre 1961 überflutet wurde. Herzstück der Gemeinde ist der staatlich anerkannte und prädikatisierte Erholungsort Jocketa. Geprägt durch Villen aus dem 18. Jh. bietet der Ort reizvolle Ansichten. Damals wie heute ist die verzaubernde Umgebung um das Trieb- und Elstertal ein beliebtes Ausflugsziel.
"Talsperre Pöhl": größte Breite: 2 Kilometer, größte Ausdehnung: 7 Kilometer, Uferlinie: 27 Kilometer, höchster Stauinhalt: 63,4 Mio Kubikmeter, Fläche: 425 ha
Sehenswertes
- Elstertalbrücke in Jocketa (68 Meter hoch, 279 Meter lang)
- Sperrmauer Talsperre Pöhl (Schwergewichtsmauer)
- Julius-Mosen-Turm (Aussichtsturm auf dem "Eisenberg")
- Naturschutzgebiete "Triebtal/Eisenberg" mit Lehrpfad
- Burgruine Elsterberg (in Liebau)
- Dreifaltigkeitskirche Jocketa
- Dorfkirche Ruppertsgrün aus dem 17. Jahrhundert
Freizeitangebote
- Kletterwald (bei Möschwitz)
- Golfplatz mit Übungswiese (in Möschwitz)
- Sportpark Sachsen mit Minigolfanlage in Jocketa
- Fahrgastschifffahrt Talsperre Pöhl
- Segel- und Surfschulen
- Schwimmen, Segeln, Rudern, Surfen, Drachenbootfahrten
- geführte Wanderungen und Nordic-Walking
- 100 Kilometer ausgebautes Wanderwegenetz
Veranstaltungen
- Pöhlschwimmen, Triathlon und Drachenbootfestival sowie Regatten (Talsperre Pöhl)
- Strand- und Laternenfest in Jocketa an der Talsperre Pöhl
- Ruinenfest in Liebau
- Orgelvespern in der Kirche Jocketa
- Veranstaltungen mit "Kirche Unterwegs" auf dem Campingplatz "Gunzenberg"
- Weihnachtsmarkt sowie Weihnachtsprogramm mit vogtländischem Brauchtum
- Faschingsveranstaltungen in Jocketa