Dem Erz auf der Spur
Der Bergbau im Vogtland kann auf eine jahrhundertealte Tradition verweisen, da vor allem zwischen dem 14. Und 19. Jahrhundert in den verschiedensten Orten Eisenerz gewonnen wurde.  Einen einzigartigen Einblick in Geschichte des Bergbaus gibt das Vogtländische Bergbaumuseum in Netzschkau. An den unterschiedlichsten Ausstellungsstücken können die Besucher dort auch die Bergbautechnik in ihrer Entwicklung von 1945 bis 1990 nachvollziehen. Das Vogtland kann darüber hinaus mit einem Novum aufwarten: Die Grube Tannenberg in Schneckenstein ist das höchstgelegene und kälteste Besucherbergwerk in Sachsen. Das hat das Oberbergbauamt in Freiberg bestätigt.