Wandern

Wer auf der Suche nach einem Wanderparadies im Herzen Europas ist, der sollte sich einmal das Vogtland anschauen. Sanfte Hügel und weit geschwungene Täler machen das Wandern im Vogtland zu einem Genuss für Jung und Alt. Egal, ob Sie mit ihren Kindern seltene Pflanzen und Tiere entdecken oder gemeinsam mit anderen rüstigen Senioren auf Wandertour gehen wollen - viele wunderschöne und gut ausgeschilderte Wege führen durch das Vogtland. Gemütliche Gaststätten laden entlang der Wanderwege zum Essen und Trinken ein. Zudem gibt es zahlreiche Wanderhütten für die Rast und ein uriges Picknick.

Allein der Naturpark Erzgebirge/Vogtland zwischen Bad Elster (Vogtland) und Holzhau (Osterzgebirge) entlang der sächsisch-böhmischen Grenze umfasst auf einer Fläche von 1495 Quadratmetern 181 Flächennaturdenkmäler, 45 Naturschutzgebiete und 14 Landschaftsschutzgebiete.

Wie wäre es also einmal mit einer Tour auf den Aschberg bei Klingenthal. Mit 936 Metern immerhin die zweithöchste Erhebung im Erzgebirge. Sächsische Diamanten, besser bekannt auch als Topas, gibt es am Schneckenstein zu entdecken. Der 883 Meter hohe Felsen liegt im Waldgebiet zwischen Klingenthal, Muldenberg und Tannenbergsthal.

 
 
 
Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Foto R. Gaens

Vogtland-Erzgebirgs-Tour: Wandern auf dem Kammweg 

Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland zählt zu den besten Weitwanderwegen Deutschlands. Auf dieser Tour bieten sich immer wieder schöne Ausblicke, wie zum Beispiel vom höchsten Berg Sachsens, dem Fichtelberg, und auf tschechischer Seite vom Keilberg. weiterlesen

 
Perlmutter- und Heimatmuseum im vogtländischen Adorf. © Museum Adorf

Wandertipp: Rundwanderung zu den Sehenswürdigkeiten von Adorf 

Wetter und Temperaturen laden nicht dazu ein, die Natur querfeldein zu erkunden? Dann eignet sich diese Wanderung rund um Adorf bestens, um viele vogtländische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ausgangs- und Endpunkt der Wanderstrecke ist das Freiberger Tor in Adorf. weiterlesen

 
 

Winterwandertipp: Raus in die Natur - Wanderung rund um Eubabrunn 

© Tourist Information Erlbach

Der Winterwanderweg führt rund um Eubabrunn. Schöne Ausblicke nach Wernitzgrün, Landwüst sowie auf den Luftkurort Erlbach erwarten Wanderer auf dieser neun Kilometer langen Strecke durch die vogtländische Winterlandschaft. weiterlesen

 

Wandertipp: Grenzenlose Ausblicke über das herbstliche Vogtland vom Hohen Stein 

Als Teil einer Kette fantastisch geformter Felsen bietet der Hohe Stein Wanderern nach einem Aufstieg einen grandiosen Ausblick weit über das Vogtland hinaus. © Patrick Krause

Der Hohe Stein liegt auf tschechischem Gebiet nahe an der Staatsgrenze zu Deutschland und erhebt sich etwa 777 Meter über dem Meeresspiegel. Als Teil einer Kette fantastisch geformter Felsen bietet er Wanderern nach einem Aufstieg einen grandiosen Ausblick weit über das Vogtland hinaus. weiterlesen

 
 

Der Vogtland Panorama Weg®  

Vogtland Panorama Weg

Nicht umsonst ist der Vogtland Panorama Weg 2008 bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet worden. Der über 220 km lange... weiterlesen

 

Wandertipp: Unterwegs zu den historischen Burgsteinruinen von Krebes 

© FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V./ A. Wetzel

Das Burgsteingebiet im westlichen Vogtland ist ein hervorragendes Wandergebiet. In einer idyllischen Landschaft zwischen den kleinen vogtländischen Dörfern Krebes und Ruderitz befinden sich die historischen Burgsteinruinen und bieten ein lohnenswertes Wanderziel. weiterlesen

 
 

Wandertipp: Frühlingsluft schnuppern auf dem Rundweg "Adorf - Zeidelweide" 

© Museum Adorf

Wandern und gleichzeitig Wissenswertes über die Umgebung erfahren: Auf dem natur- und heimatkundlichen Lehrpfad "Adorf - Zeidelweide" ist dies möglich. Ausgehend von Adorf, dem "Tor des Oberen Vogtlandes" gibt es auf diesem Rundweg zahlreiche Besonderheiten der heimischen Natur und Ortsgeschichte zu entdecken. weiterlesen

 

Wandertipp: Erweiterung des Lehrpfades Vogtländischer Knollensteig zum Ringweg 

Der Lehrpfad "Vogtländischer Knollensteig" in Unterwürschnitz ist zum Ringweg ausgebaut worden. © Tourist-Information Schöneck/Gemeinde Mühlental

Der Lehrpfad "Vogtländischer Knollensteig" in Unterwürschnitz ist seit neuestem zum Ringweg ausgebaut worden. Damit ist ein Pfad von 19 Kilometern Länge mit Anschlussarmen an regionale und überregionale Wanderwege entstanden. Auf fünf Lehrtafeln werden Informationen zur Historie der Erdäpfel und aus den anliegenden Dörfern übermittelt. weiterlesen

 
 

Wandertipp: Ein Wanderparadies mit Qualität - Höhensteig Rundweg Klingenthal 

 

Eingebettet in die herrliche Gebirgslandschaft des Naturparks Erzgebirge/Vogtland liegt das Wanderparadies Klingenthal. © Luisa Rossmeisel/Tourist-Info Klingenthal

Eingebettet in die herrliche Gebirgslandschaft des Naturparks Erzgebirge/Vogtland liegt das Wanderparadies Klingenthal. Der Rundweg auf den Höhen um Klingenthal ist einer von drei Qualitätswegen auf Klingenthaler Gebiet, der die anspruchsvollen Kriterien für einen "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" erfüllt. weiterlesen

 

Wandertipp: Auf bergbauhistorischer Wanderung in Schöneck 

Auf dieser neun Kilometer langen Tour können Wanderer Einblicke in die Bergbaugeschichte von Schöneck, der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandes, bekommen. © H. Bannert

Auf dieser neun Kilometer langen Tour können Wanderer Einblicke in die Bergbaugeschichte von Schöneck, der höchstgelegenen Stadt des Vogtlandes, bekommen. Der Weg führt über den Aussichtsfelsen "Alten Söll" bis zur sagenumwobenen Leuchtmooshöhle. weiterlesen

 
 

Wandertipp: Vogtländisches Mühlenviertel - Wandern ist hier nicht nur des Müllers Lust 

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust - Wandern durch das Vogtländische Mühlenviertel. Archiv TMGS/Rainer Weisflog

Der Müllerburschen Weg führt auf etwa 50 Kilometern durch die reizvolle Landschaft des Vogtländischen Mühlenviertels zu den heute noch erhalten gebliebenen Mühlen und zu den historischen Spuren eines einst so regen Gewerbes in dieser Region - der Müllerei. weiterlesen

 

Wandertipp: Kalte Füße und viel Spaß beim Wassertreten in Schöneck 

Im Kneipp-Tretbecken kann man nach der Wanderung seinen Füßen eine Erfrischung gönnen. © S. Engelbrecht/Touristinfo Schöneck

Wandern ist gesund und in Verbindung mit einer Mini-Kneippkur noch viel gesünder. Eine Kneippanlage in Schöneck bietet Wanderern nach einem anstrengenden, 11 Kilometer langen Fußmarsch eine erfrischende Abkühlung. weiterlesen

 
 

Die Kräutertour am Kuhberg  

Die mit Lehrtafeln beschilderte Strecke des Kräuterlehrpfades verläuft über die Gemarkungen von Rothenkirchen, Stützengrün und Schönheide und bietet mit über 100 einheimischen Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern eine große Vielfalt der vogtländischen Pflanzenwelt. weiterlesen

 

Vier Qualitätswege im Vogtland 

Das sächsische Vogtland - in Ostdeutschland ein Vorreiter beim Thema Wandern. Vier vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswege berühren die Region. Der fünfte bei Zeulenroda ist nicht weit entfernt. weiterlesen

Â