
Foto: Tschechisches Zentrum München
Mödlareuth zeigt "Prag durch das Objektiv der Geheimpolizei"
Die neue Sonderausstellung "Prag durch das Objektiv der Geheimpolizei" ist bis 22. November im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth zu sehen. Die Schau berichtet mit beeindruckenden Fotodokumentationen von einer sozialistischen Realität, die auch in den anderen Ostblockländern immer gegenwärtig war.
In den 1970er und 80er Jahren verfolgte die tschechoslowakische Staatsicherheit StB zahlreiche als feindlich eingestufte Personen. Dabei entstanden tausende heimlich aufgenommene Fotografien, bizarre Zeugnisse der Überwachung.
Eine Auswahl dieser Aufnahmen wird nun im deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth zu sehen sein. Wissenschaftliche Erläuterungen stellen die Fotografien in den historischen Kontext.
In den Akten der StB fanden sich ganze Fotoserien observierter Objekte, darunter prominente Persönlichkeiten wie Kardinal František Tomášek, Regisseur Miloš Forman oder der britische Historiker Timothy Garton Ash. Sie zeigen die Überwachungsopfer im Alltag und ganz nebenbei ein Prag fernab von Postkartenmotiven.
Â
Service
Prag durch das Objektiv der Geheimpolizei
Eine Ausstellung des Instituts zur Erforschung totalitärer Systeme, Prag, in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum München und dem Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth vom 24.09.2013 bis 22.11.2013.
Â
Öffnungszeiten
bis 31. Oktober 9 bis 18 Uhr
ab 1. November 9 bis 17 Uhr
Â
Anfahrt
Deutsches Museum Mödlareuth
Mödlareuth Nr. 13
95183 Töpen / Mödlareuth
Â